Hier liegt die deutsche Version meines Talks über Data-Scraping (dort in Englisch) in der Hacky-Hour in Gießen. Den zweiten Teil des Talks hat Martin Lellep gehalten und seine Projekte vorgestellt.
Beginn des Talk
Heute geht es um Data-Scraping
- Daten aus dem Internet lesen und speichern
 - Messen beinhaltet aber oft auch eine zeitliche Komponente
 
Tools:
- Jupyter-Notebooks, Python, beatiful-soup
 - Dev-Tools im Browser
 - Github-Actions
 
Ziel ist Verständnis über folgende Punkte:
- wie sind Websites aufgebaut
 - was benötige ich um Zeitreihen aus Websites zu erstellen
 - einige Werkzeuge zur Auswertung
 
Grundlagen
Daten im Internet werden von einem Browser gelesen.